Menü

Über unser Hobby

Überraschungsei Figuren sammeln

Das sammeln von Überraschungsei Figuren ist bei allen Altersgruppen beliebt. Die Figuren aus dem Ei können einen Sammlerwert zwischen wenigen Cent und mehreren hundert Euro erreichen. Neben den eigentlichen Figuren und Spielzeugen, werden auch Palettenanhänger (Werbung aus Papier) oder Pappecken mit Werbung gesammelt. Selbst die Folie um das Überraschungsei ändert sich fortlaufend und ist ein beliebtes Sammlerobjekt, besonders wertvoll sind Dioramen, Papplandschaften mit allen Figuren einer Serie, die meist an größere Supermärkte verausgabt werden. Wurden die Figuren in den 90er Jahren noch oft in Setzkästen für Miniaturen gesammelt, gibt es heute zahlreiche Möglichkeiten seine Figuren ansprechend zu präsentieren, von Sortierkästen, über Special-Kit Kästen (mit Samteinlage) bis hin zu Kunststoff oder Holzvitrinen, jeder Sammler wird schnell seine passende Aufbewahrungsmöglichkeit finden.

Sammelbox Surprise mit 60 Fächern für Ü-Ei Figuren

Internet, Flohmärkte, Börsen

Die meisten Sammler suchen heute online nach gewünschten Figuren und Informationen. Spezielle Händler wie Sammler-Egg bieten die beliebten Figuren, aber auch Zubehör online an. In Foren wie dem Unser-Sammler-Team Forum erfolgt dann der Austausch oder der ein oder andere Tausch der beliebten Figuren. Auch auf Flohmärkten besteht die Chance eine begehrte Figur zu finden, jedoch sollte man hier vorsichtig sein, da viele Figuren inzwischen gefälscht werden. Sicherer ist da eine Börse z.b. die Überraschungsei Börse in Bremen, die 3x pro Jahr statt findet. Börsen-Termine findet man online z.b. im Börsen-Kalender.

Kataloge und Wertbestimmung

Der Katalog "Wertkatalog für Figuren aus dem Ei" ist mit 5,99 Euro der günstigste Überraschungsei Katalog, der auf 335 Seiten alle Figuren aus Deutschland enthält. Er ist über Sammler-Egg bestellbar, allerdings nur im PDF Format. Mit über 1600 Figuren, die ebenfalls preislich bewertet sind, ist die GS Ü-Ei Verwaltung das ideale Computer Programm für alle Ü-Eier Sammler, es kann für 24,95 Euro hier bestellt werden. Die GS Ü-Ei Verwaltung ist immer aktuell, jedes Update erfolgt nämlich kostenfrei, so haben Sammler eine ideale Verwaltung und Katalog in einem.

Erste Schritte... mit dem sammeln beginnen

Das sammeln von Überraschungsei Figuren ist eines der schönsten Hobbys, dazu gehören u.a. Entspannung, die Jagd nach neuen Stücken und natürlich auch eine gewisse Wertanlage (falls Sie sich auf Figuren vor 1989 spezialisieren). Doch der Einstieg muss nicht teuer sein, zu Beginn genügt ein guter Katalog, Setzkästen oder Vitrinen und z.b. einige Sätze über Auktionshäuser oder Händler zu erwerben und natürlich auch Überraschungseier aus dem Supermarkt. Wer keinen Platz für große Wandvitrinen hat kann z.b. die Special Kit Kästen nutzen, die genau auf eine Serie zugeschnitten sind und mit Samt ausgelegt, diese sind bei Special-Kit erhältlich. Wer sich noch nicht auf eine Serie festlegen will, ist mit den 60er Kästen Surprise von Sammler-Egg bestens bedient.

Internetseiten rund ums Überraschungsei

Auch im Internet ist das Thema "Überraschungsei sammeln" stets vertreten. Die umfangreichste Überraschungsei Seite in Deutschland mit mehr als 10.000 Bildern ist Unser-Sammler-Team. Hier finden Sammler neben aktuellen News auch einen leichten Einstieg in ihr Hobby, auch für Profis bietet die Seite einiges, ausführliche Berichte runden das kostenfreie Angebot ab. Der aktive Tausch findet dann im Ü-Ei Forum statt, im Unser-Sammler-Team Forum finden Sammler einen Austausch über ihr Hobby. Nicht zu vergessen ist natürlich auch unsere Seite, die aber auf einen Regionalen-Austausch setzt.

Die Frage des Wertes, was sind Überraschungsei Figuren Wert?

Ein nur geringer Prozentsatz an Sammlern setzt beim sammeln auf eine mögliche Wertanlage. Generell kann man das Sammlergebiet der Überraschungsei Figuren gut einteilen, Spielzeuge von 1974 bis 1990 können durchaus einen hohen 3-stelligen Wert erreichen, doch nicht jedes Spielzeug erreicht einen so hohen Wert, bei den Figuren aus dem Ei sind besonders die Zeiträume von 1981 bis 1985 sehr gefragt, gerade Varianten können mehrere hundert Euro erreichen, von 1985 bis 1990 ist es möglich einen guten, aber nicht gerade hohen Preis zu erzielen, ab Mauerfall (1990) wurde die Produktion so ausgeweitet, das die meisten Figuren nur noch einen geringen Wert haben, viele Sätze z.b. von 1993 werden für 1,00 Euro / je Satz gehandelt, einzelne Figuren bringen es auf ca. 0,50 Cent. Lassen Sie ihre Figuren am besten immer professionell schätzen z.b. kostenfrei im Forum bei Unser-Sammler-Team.